Seit 1050 wird am sagenumwobenen Donaudurchbruch im Herzen Bayerns nachweislich Bier gebraut. Die Klosterbrauerei Weltenburg wurde von iro-schottischen Wandermönchen im 7. Jahrhundert gegründet und ist nun im Eigentum der Benediktinerabtei Weltenburg.

Asam-Bock
Das flüssig‘ Brot: Kraftvoll und mächtig, malzig-aromatisch. Cremig und süß im Antrunk, vollmundig und feinherb im Geschmack.

Barock Dunkel
Ein Schluck höchster Klosterbraukunst: Einzigartig, unnachahmlich, beständig wie kein zweites! Das Dunkle aus dem Herzen Bayerns!

Hell
Das klassische Helle – Inbegriff bayerischer Lebensart: Klar, kraftvoll, schnörkellos und unvergesslich!

Anno 1050
Das goldene Märzen: Vollmundig, kräftig, malzig! Feine Karamellnoten und angenehm-milde Hopfenbittere! Ein wahres Genusserlebnis!

Helle Weiße
Bayerische Lebensfreude pur: Weißbiergenuss in Vollendung! Fruchtig-frisch und urtypisch vollmundig! Mit angenehm obergäriger Fruchtnote!

Pils
Jeder Schluck ein feiner Genuss! Glanzfein und strahlend gelb, dichter, feinporiger Schaum, feine Hopfen- und Zitrusaromen, elegant und schlank!

Dunkle Weiße
Dunkler, erfrischender Weißbiergenuss vom Feinsten! Eine köstliche Kombination aus röstigen Malzaromen, fruchtiger Hefe und milder Frische!

Leichte Weiße
Das spritzig-schlanke Schankbier mit 45 % weniger Alkohol und 45 % weniger Kalorien als die Weltenburger Kloster Helle Weiße.

Weiße alkoholfrei
Der alkoholfreie Biergenuss: Leicht und anregend, malzig duftend, fruchtig im Geschmack, vitaminreich! Der erfrischende Durstlöscher!

Freibier alkoholfrei
Das Freibier alkoholfrei steht für Genuss ohne Reue bei vollem Geschmack. Dieses Braukunstwerk ist auf Export-Bier-Basis hergestellt, indem das Bier in einem schonenden Verfahren der Alkohol entzogen wird. Das Bier für Freunde, die nicht auf den Genuss, aber auf den Alkohol verzichten möchten.

Winter-Traum
Ein Fest für die Sinne: Das bernsteinfarben Märzen mit karamelligem Duft und einem vollmundigen, malzigen Körper! Kräftig und ursprünglich!
Der Winter-Traum ist nur im Winter erhältlich, das erste große Holzfass wird vom Braumeister eine Woche vorm ersten Adventswochenende bei uns im Herzogssaal angestochen!